Datenschutz
Wenn Sie diese Website besuchen, werden möglicherweise personenbezogene Daten erhoben. Der Websitebetreiber ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. Diese Daten werden entweder durch Ihre Eingabe oder automatisch erfasst. Einige Daten werden verwendet, um die reibungslose Nutzung der Seite zu gewährleisten, andere können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft widerrufen und haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Bei der Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Hosting
Die Strato AG aus Berlin ist unser Anbieter für die Hosting-Dienste unserer Website. Mit dem Besuch der Seite werden Logfiles, u.a. Ihre IP-Adresse, erfasst. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/. Die Verarbeitung von Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website haben. Sollte eine Einwilligung abgefragt werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Allgemeines Hinweise und Pflichtinformationen
- Datenschutz und Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Des Weiteren informieren wir Sie über Ihre Rechte aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die , Olivia Krzyzowski, Nacker Str.7, 55234 Wendelsheim, Telefon: 01714983393, E-Mail: info@kiddoz.de.
- Speicherdauer
Wenn keine bestimmte Speicherfrist angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Grund für die Verarbeitung nicht mehr besteht. Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten beantragen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es gibt andere rechtlich zulässige Gründe für deren Aufbewahrung (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Wenn solche Gründe vorliegen, werden Ihre Daten nach Ablauf der Frist gelöscht.
- Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Falls es für einen Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen notwendig ist, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ebenso verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung bei Übertragung in Drittstaaten auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie bei Einwilligung in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen aufgrund von § 25 Abs. 1 TTDSG.
- Datenweitergabe in die USA oder andere Drittstaaten
Die Tools, die wir verwenden, stammen von Unternehmen, die in den USA oder anderen Drittstaaten sitzen, die keinen vergleichbaren Datenschutzstandard wie die EU bieten. Wenn wir diese Tools aktivieren, können Ihre personenbezogenen Daten an diese Länder übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir müssen Sie darüber informieren, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) möglicherweise Ihre Daten, die sich auf US-Servern befinden, zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Leider haben wir keinen Einfluss darauf.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, Ihre ausdrückliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht beeinträchtigt. Ohne Ihre Einwilligung sind viele Verarbeitungsvorgänge nicht möglich.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben ebenfalls das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Betroffene können bei Verstößen gegen die DSGVO eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen, insbesondere an dem Ort ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Darüber hinaus können weitere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe in Anspruch genommen werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, Ihnen in einem üblichen, maschinenlesbaren Format übermittelt oder an einen anderen Verantwortlichen direkt übertragen werden. Soweit dies technisch umsetzbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem besteht ein Anspruch auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sofort gelöscht werden. Der Verantwortliche ist dazu verpflichtet, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: (a) die Daten sind unerforderlich für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden; (b) Sie widerrufen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung, und es gibt keine andere rechtliche Grundlage; (c) Sie leisten Widerspruch gegen die Verarbeitung, und es gibt keine vorrangigen berechtigten Gründe; (d) die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; (e) die Löschung ist aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich; oder (f) die Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. Der Verantwortliche muss, sofern er die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht hat, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, ergreifen, um andere Datenverarbeitungsverantwortliche darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen Daten, Kopien oder Replikationen verlangt haben. In einigen Fällen besteht jedoch kein Recht auf Löschung, beispielsweise wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um (a) das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben, (b) eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, (c) im öffentlichen Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu handeln, (d) im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke zu erfüllen oder (e) Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten in Frage stellen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, aber Sie diese für die Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben. Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wenden Sie sich jederzeit an uns, um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszuüben.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um Ihre Daten zu schützen und vertrauliche Inhalte zu übertragen, nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Da die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Hiermit wird ausdrücklich widersprochen, dass die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von unerbetenen Werbung und Informationsmaterialien verwendet werden. Sollte unverlangt Werbung per E-Mail verschickt werden, behalten sich die Betreiber der Seiten rechtliche Schritte vor.
Datenerfassung auf dieser Website
- Datenerfassung bei Bestellungen
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Leistungen als Verkaufsplattform anbieten und die Pflichten aus den mit Ihnen geschlossenen Online-Kaufverträgen erfüllen zu können. Dazu müssen wir die folgenden Daten erheben und speichern: (1) Vor- und Nachname; (2) Anschrift, ggf. abweichende Lieferanschrift; (3) Telefonnummer; (4) E-Mail-Adresse; (5) Zahlungsmethode; (6) Datum und Zeitpunkt der Bestellung; (7) Produktdaten; (8) IP-Adresse, von der die Bestellung erfolgt. Da die Vertragserfüllung direkt zwischen den Nutzern stattfindet, müssen wir diese Daten an die jeweiligen Verkäufer als Vertragspartner weitergeben, damit sie ihre Pflichten aus dem Vertrag erfüllen können. Die Weitergabe der Daten ist jedoch nur für die Durchführung des Vertragsverhältnisses und die Warenlieferung erforderlich. Die Daten werden anschließend gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Datenerfassung bei Bezahlung
Zur Bezahlung können Nutzer den Bezahldienst PayPal nutzen. Für die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist PayPal verantwortlich und die Nutzer können sich hierzu in der Datenschutzerklärung von PayPal, unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full, informieren. Wird die Zahlungsmethode “Vorkasse” gewählt, speichern wir die Kontodaten des Verkäufers (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC) zur Weiterleitung an den Käufer. Dies basiert auf der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden solange verarbeitet, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist oder keine gesetzliche Verpflichtung mehr hierzu besteht.
- Datenerfassung bei Erstellung eines Benutzerkontos
Unser Onlineshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ein Benutzerkonto einzurichten. Dadurch haben Sie bei aktuellen und zukünftigen Bestellungen die Option, auf Ihre hinterlegten Daten zuzugreifen, ohne diese erneut einzugeben. Dazu geben Sie Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, individuelles Passwort) über eine Eingabemaske an uns übermitteln. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dienen diese Daten der Verarbeitung vorvertraglicher Maßnahmen und der Erfüllung von Verträgen, die Sie mit uns schließen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sind. Als Inhaber eines Benutzerkontos können Sie jederzeit die Löschung Ihres Accounts beantragen oder Ihre Daten im Nutzerbereich aktualisieren. Sollten Sie Ihr Benutzerkonto löschen, werden auch Ihre Daten gelöscht. Für weitere Fragen zu Ihrem Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an info@kiddoz.de .
Verkäuferkonto
Bei Kiddoz können Sie sich als Verkäufer von Waren registrieren. Wir erheben und speichern die folgenden Daten:
(1) Name des Unternehmens
(2) Vor- und Nachname des Ansprechpartners
(3) Adresse
(4) E-Mail-Adresse
(5) Telefonnummer
(6) Geschäftsführung des Unternehmens
(7) USt. IDNr. des Unternehmens
(8) Finanzamt des Unternehmens
(9) Handelsregister des Unternehmens
(10) Amtsgericht des Unternehmens
(13) Label- oder Markenname
(14) Bankverbindung
(15) PayPal E-Mail Adresse
(16) LUCID-Nummer
Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen ein Verkäuferkonto zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zum Abschluss und zur Erfüllung von Verträgen zu erstellen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich sind. Sie können jederzeit Ihr Verkäuferkonto löschen und Ihre hinterlegten Daten aktualisieren. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter info@kiddoz.de.
Bewerbungsformular für Verkäufer
Die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie im Bewerbungsformular eingeben, erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit diesem Formular möchten wir Ihnen eine einfache Bewerbung ermöglichen. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung der Bewerbung, zur Überprüfung Ihrer Qualifikation und für eventuelle Nachfragen gespeichert. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber wir können Ihre Bewerbung nur bearbeiten, wenn Sie uns alle unter “Verkäuferkonto” genannten Punkte 1-16, zur Verfügung stellen. Zudem speichern wir Ihre IP-Adresse, um unerwünschte Spam-Nachrichten zu verhindern. Diese Daten werden mit dem WordPress-Plugin “Forminator” erfasst, aber es werden keinerlei Daten an den Entwickler des Plugins oder an dessen Server gesendet.
Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Diese sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie können vorübergehend während einer Sitzung (Session-Cookies) oder auf Dauer (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Session-Cookies werden automatisch nach dem Besuch gelöscht, permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen. Diese ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Dritten in unsere Webseiten. Cookies haben unterschiedliche Funktionen, viele davon sind technisch notwendig, um bestimmte Seitenfunktionen zu ermöglichen (wie z.B. den Warenkorb). Andere Cookies dienen der Analyse oder der Werbung. Cookies, die für die technische Ausführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder die Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) oder zur Optimierung unserer Webseite notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies verweigern oder diese automatisch löschen. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Soziale Medien
Auf dieser Webseite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden, angeboten durch die Twitter International Company mit Sitz in One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Twitter-Server hergestellt, wodurch Twitter Informationen über Ihren Besuch erhält. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden Ihre besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir haben keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy. Entsprechend einer Einwilligung (Consent) wird der Einsatz des Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG erfolgen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Falls keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt (https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html). Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden, welche angeboten werden von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch dieser Website. Wenn Sie sich in Ihrem Instagram-Account eingeloggt haben, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram haben. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Wir und die Meta Platforms Ireland Limited sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich, wenn mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram. Wir sind für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Wir nutzen das Social-Media-Element von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland auf unserer Website. Ihr Browser stellt beim Besuch unserer Seite eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her, die dabei verschiedene Daten an Pinterest übermitteln. Dazu gehören möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der Seite, die ebenfalls Pinterest-Funktionen hat, Ihre Einstellungen und Daten des Browsers, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, die Verwendung von Pinterest und Cookies. Dieser Dienst wird aufgrund Ihrer Einwilligung (sofern eingeholt) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien eingesetzt. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Um ein einheitliches Schriftbild zu gewährleisten, werden auf dieser Seite Google Fonts verwendet, die direkt auf dem Gerät installiert sind. Es findet keine Verbindung zu den Servern von Google statt. Weitere Informationen zu Google Fonts und deren Datenschutzerklärung finden Sie auf den folgenden Seiten: https://developers.google.com/fonts/faq und https://policies.google.com/privacy?hl=de.